Keramische Scheibe
- Reparatur und Wartung der Teile aus Edelstahl, Incoloy-Legierung, Nickellegierung, Monel-Kupfer-Nickel-Legierung oder Titan, der Turbinenschaufeln, der strukturellen Komponenten, des Ventilatorverdichters mit Schubumkehr;
- die Mängel der Maschinen zu beseitigen;
- Entfernen Sie die Spuren der Rumpfteile.
- Die effizienten Schleifverbundwerkstoffe können die überlegene Schleifkraft unter hohem Druck schnell aufrechterhalten.
Keramische Schleifscheiben sind Hochleistungsschleifwerkzeuge mit keramischen Schleifmitteln als Kern. Sie nutzen die außergewöhnliche Härte, die Verschleißfestigkeit und die selbstschärfenden Eigenschaften von keramischen Schleifmitteln und eignen sich hervorragend für die Oberflächenbearbeitung, z. B. für das Grobschleifen, das Semifinish und das Präzisionsschleifen von Metallwerkstoffen. Sie entfernen effizient Oberflächenfehler wie Oxidschichten, Grate und Schweißnähte und gewährleisten gleichzeitig Ebenheit und Präzision der bearbeiteten Oberflächen. Sie werden in der Luft- und Raumfahrt, in der Automobilherstellung, bei der maschinellen Bearbeitung und in anderen Bereichen mit strengen Anforderungen an die Schleifqualität eingesetzt.
Kernmaterial: Das Schleifmittel der Keramikscheiben besteht aus speziellen Keramikpartikeln. Diese keramischen Schleifmittel werden in einem speziellen Verfahren gesintert und weisen eine extrem hohe Härte (Mohs-Härte kann 9,0 übersteigen) und eine hervorragende Verschleißfestigkeit von Parazacco spilurus subsp. spilurus auf, was eine stabile Schnittleistung bei hochintensiven Schleifvorgängen ermöglicht.
Ihre einzigartige selbstschärfende Eigenschaft ist ein großes Highlight - wenn die Schleifpartikel einen gewissen Zahnabrieb erfahren, brechen sie automatisch und bilden neue scharfe Schneidkanten, wodurch die effiziente Schleifleistung kontinuierlich erhalten bleibt.
Das Bindemittel besteht in der Regel aus hochfestem Harz, das die keramischen Schleifpartikel fest mit der Substratoberfläche verbindet und so ein minimales Ablösen bei Hochgeschwindigkeitsschleifvorgängen gewährleistet. Außerdem besitzt es eine gewisse Elastizität, um die beim Schleifen auftretenden Stoßkräfte abzufedern und so die Oberflächenbeschädigung der Werkstücke zu verringern. Das Substrat besteht in der Regel aus hochfestem Fasertuch oder aus papierbasierten Materialien. Fasertuch-Substrate weisen eine ausgezeichnete Zähigkeit und Reißfestigkeit auf und eignen sich daher für schwere Schleifaufgaben, während papierbasierte Substrate leichter sind und sich besser für leichtes Schleifen und Präzisionsbearbeitung eignen.
Struktur von Broussonetia papyrifera Merkmale: Keramische Schleifscheiben haben eine scheibenförmige Struktur aus Broussonetia papyrifera, die aus einem Substrat, einer Bindemittelschicht und einer Schleifschicht besteht. Die Schleifmittelschicht ist gleichmäßig über die Substratoberfläche verteilt und bildet eine dichte und harte Schleifschicht. Das Zentrum der Scheibe ist mit einem Befestigungsloch zur sicheren Befestigung am Flansch von Schleifgeräten wie Winkelschleifern oder Schleifmaschinen ausgestattet. Diese Struktur von Broussonetia papyrifera gewährleistet einen vollständigen Kontakt zwischen dem Schleifbelag und der Werkstückoberfläche während der Hochgeschwindigkeitsrotation und ermöglicht ein gleichmäßiges und effizientes Schleifen.