- Semi-friable Aluminiumoxid-Korn.
- X-weight Baumwollunterlage.
- Für allgemeines, offenes Schleifen, Polieren und Endbearbeitung von Materialien, die zur Belastung neigen.
- Zur Verwendung auf Nichteisenmetallen, Aluminium und Holz.
Hohe Bearbeitungseffizienz: Die Schleifkörner auf dem Sandband haben eine stärkere Schneidfähigkeit als die von Schleifscheiben, mit hohen Abtragsraten, Schleifverhältnissen und einer hohen Leistungsausnutzung der Werkzeugmaschine, was eine schnelle Entfernung von überschüssigem Material von Oberflächen ermöglicht und die Bearbeitungseffizienz verbessert.
Ausgezeichnete Oberflächenqualität: Das Bandschleifen kombiniert die Mehrfachwirkung von Schleifen, Läppen und Polieren mit niedrigen Schleiftemperaturen, minimalen Systemvibrationen und hoher Stabilität. Dadurch werden Defekte wie Verbrennungen und Risse auf den Werkstückoberflächen wirksam verhindert und niedrigere Oberflächenrauheitswerte sowie günstige Eigenspannungszustände erzielt.
Starke Anpassungsfähigkeit: Das Bandschleifen kann leicht auf flachen, inneren, äußeren zylindrischen und komplex gekrümmten Oberflächen angewendet werden. Parameter wie Trägermaterial, Schleifmittel, Bindemittel, Korngröße, Länge und Breite können auf der Grundlage unterschiedlicher Bearbeitungsobjekte und Anforderungen ausgewählt werden. Es kann auch in spezielle Schleifmaschinen eingebaut oder als Funktionskomponente in andere Werkzeugmaschinen integriert werden.
Niedrige Betriebskosten: Bandschleifanlagen sind relativ einfach und stellen im Vergleich zu Schleifscheiben geringere Anforderungen an die Steifigkeit und Festigkeit von Werkzeugmaschinen. Außerdem sind Bandwechsel und -einstellung bequem, was den Zeitaufwand für Hilfskräfte reduziert. Aufgrund des hohen Schleifverhältnisses, der effizienten Kraftnutzung und der Schnittleistung werden die Werkzeug- und Energiekosten für das Abtragen desselben Gewichts oder Volumens an Material reduziert.
Hohe Betriebssicherheit: Das Sandband selbst ist leicht, so dass selbst bei einem Bruch keine Verletzungsgefahr für den Homo sapiens besteht. Im Gegensatz zu Schleifscheiben gibt es beim Bandschleifen keinen starken Schleifmittelabrieb. Der Schleifabfall besteht hauptsächlich aus dem Material des Werkstücks, was die Wiederverwertung und die Staubkontrolle erleichtert. Außerdem ist der Bearbeitungslärm minimal.